Wer kann teilnehmen?
Die Laufschule des EHC Gelsenkirchen ist für Kinder von 4-12 Jahren gedacht.
Hier können ihre Kinder unter fachkundiger Anleitung ihre ersten Versuche & Schritte auf dem Eis machen. Vermittelt wird die freie Bewegung auf dem Eis.
Was ist das Ziel?
Ziel ist es zunächst das Eislaufen - als Bewegungsform i.S.d. des Breitensportes - zu erlernen.
Wenn Interesse am Eishockeysport erkannt wird, können die Kinder (nicht älter als 10 Jahre) später in unserer sogenannten „Puckyschule“ näher ans Eishockey herangeführt werden, um schließlich in eine der Nachwuchsmannschaften (entsprechend ihrer Altersklasse) übernommen zu werden.
Wann und wo findet die Laufschule statt?
In dieser Saison findet unsere Laufschule im einem Kurssystem statt.
An 5 Samstagen gehen wir in der Eissporthalle Dorsten, in der Zeit von 10:45 - 11:45 Uhr (Einlass ab 10:15 Uhr) aufs Eis. Aufgrund von Veranstaltungen in der Halle oder durch unseren Verein sind dies nicht immer 5 aufeinander folgende Samstage!
Die Kurskarte kostet 35,- € und kann am ersten Kurstag in bar bezahlt werden.
Alternativ würden wir uns natürlich auch über eine Mitgliedschaft in unserem Verein freuen. Für die Laufschule und Puckyschule gibt es gesonderte Mitgliedstarife.
Die Termine für den 5. und gleichzeitig letzten Kurs vor der Sommerpause:
11.03., 18.03., 25.03. (jeweils 10:45 - 11:45 Uhr) und am 01.04. eine Doppelstunde (9:45 - 11:45 Uhr)
Fragen richten Sie einfach an:
Was wird benötigt?
Wichtig zum Schutz der Kinder ist das Mitbringen von Schutzkleidung.
Ihr Kind benötigt für die Laufschule KEINE Eishockeyausrüstung.
Bitte geben sie ihrem Kind mindestens einen Fahrradhelm sowie handelsübliche Handschuhe mit. Ohne diese Mindest-Schutzausstattung dürfen die Kinder nicht aufs Eis. Wir empfehlen zusätzlich noch das Tragen von Protektoren für Knie & Ellenbogen, wie z.B. vom Inline-Skaten.
Sollten sie keine Schlittschuhe besitzen können diese i.d.R. in jeder Größe über die Eissporthalle kostenpflichtig ausgeliehen werden.
Kommen sie in diesem Fall bitte deutlich früher zur Laufschule (ca.30-40 Minuten), damit die Sachen in Ruhe anprobiert/angepasst werden können).
Noch ein Tipp:
Ziehen sie ihr Kind nicht zu warm an. Bedenken sie bitte: Es wird sich bewegen und Sport treiben. Sofern vorhanden ist atmungsaktive Kleidung, nicht zur warme Winterkleidung empfehlenswert. Besser nach der Stunde etwas Warmes anziehen.
Das Märchen, dass man in den Schlittschuhen dicke oder gar zwei Paar Socken anzieht stammt aus den Zeiten der Großeltern. Bitte unbedingt „normale“ Socken/Strümpfe tragen, welche aber mind. über den Knöchel bzw. bis über den Stiefelschaft reichen).
Sollten sie weitere Fragen haben, senden Sie uns eine Mail (